Der Rote Faden in ATM – unsere Seminare
Strategien, Prinzipien, Variationen, Metathemen von ATMs erkennen lernen
In unseren Roter-Faden-Seminaren bieten wir einen systematischen, fundierten und praxisorientierten Zugang zum Unterrichten der Feldenkraismethode an. Wir zeigen, aus welchen Strategien, Prinzipien, Variationen und Metathemen ATM-Lektionen aufgebaut sind, wie man diese sucht und findet und wie man mit diesem Wissen die Stunden an die Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Zielgruppen anpassen, verändern und variieren kann.
Wir haben unser Seminar „Der Rote Faden in ATMs – Wie wir ihn suchen, finden und selber knüpfen können“ nun schon einige Male zur großen Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen unterrichtet. Das Feedback war jedes Mal durchweg positiv und wir bekamen fast schon beschämend viel Lob ab. Das war und ist für uns Ansporn, unser Konzept weiterzuentwickeln, es zu verfeinern und auf neue Themenfelder auszudehnen.
Nachdem wir uns bereits in einigen Roter-Faden-Seminaren mit den Esalen-Lektionen befasst haben, haben wir uns nun davon gelöst und werden in Theorie und viel Praxis vermitteln, wie sich unser Konzept auf bestimmte Lektionen und Lektionsthemen anwenden lässt. Als ersten Themenschwerpunkt haben wir uns schon vergangenes Jahr Die Beckenuhr als Dreh- und Angelpunkt für ATM ausgesucht, im Juli 2025 folgt dann mit Der Rote Faden entlang der Wirbelsäule der zweite.
NEU: 2025 bieten wir unsere Roter-Faden-Seminare auch Online an!
Als weitere Neuheit bieten wir unsere Roter-Faden-Seminare jetzt auch online an. Damit wir nicht drei Tage hintereinander am Computer sitzen müssen, teilen wir diese in 1+2 Wochenendtage auf: So + Sa & So. Am ersten Sonntag stellen wir unsere Roter-Faden-Systematik in Theorie und praktischer Anwendung vor und eine Woche später wenden wir diese auf unseren Themenschwerpunkt an.